ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4

Fehler beim Upgrade von Microsoft SQL Server 2016 auf Microsoft SQL Server 2017
Microsoft SQL Server 2017 ist das neueste Mitglied der Microsoft SQL Server Reihe. Diese Version unterstützt unter anderem Datenbankoptimierungen, die die Zugriffszeiten bei verschiedenen Serveranfragen verbessern sollen. Leider kann es beim Upgrade von SQL Server 2016 auf die 2017er Version zu Problemen bei der Installation von Zusatzfunktionen kommen.

In-Place Upgrade Teil 2: Umsetzung in der Umgebung - Keine Hexerei!
Wie ich bereits im ersten Teil dieser Reihe erläutert hatte, ist ein In-Place Upgrade keine Hexerei und läuft erstaunlich reibungslos. Während meines Tests traten keinerlei Probleme auf, jedoch kann sich dies von System zu System unterscheiden.
Nun möchte ich damit weitermachen, welche Schritte nach der im ersten Teil beschriebenen Vorarbeit noch nötig sind um ein komplettes Upgrade auf einem Domain Controller durchzuführen.

In-Place Upgrade Teil 1: Voraussetzungen - Eine gute Idee?
Zu Zeiten von Windows Server 2003 war es unüblich ein In-Place Upgrade durchzuführen und noch heute fassen Administratoren In-Place Upgrades auf Servern nur mit Samthandschuhen an. Vor allem auf Domain Controllern und anderen kritischen Servern war dies schon seit jeher eine heikle Sache.
Um diese Angst aus den Köpfen zu vertreiben, habe ich mich einmal daran gemacht zwei meiner Domain Controller, in einer Testumgebung, einem In-Place Upgrade von Windows Server 2008R2 auf Windows Server 2012R2 zu unterziehen.
Im Ersten Teil dieser Beitragsreihe geht es darum, welche Schritte vor dem In-Place Upgrade nötig sind.